Geschichte

Das Feuerschutzwesen in Michelsneukirchen
(Auszüge aus der Festschrift zum 125-jährigen Gründungsfest der FFW Michelsneukirchen)

1620  
 
 
 
Wurde von Freiherrn Wolf Dietrich von Maxirain für Michelsneukirchen eine Gemeindeordnung erlassen, die auch wichtige Vorschriften für den Feuerschutz enthielt, Überwachung der Kamine und Feuerstellen und die Bereitstellung von Löschgeräten und auch Löschwassers.
1791
 
 
 
Gab die Bayerische Regierung eine allgemeine Feuerordnung heraus, in der vor allem das Bauwesen im Sinne der Vorbeugung bis ins einzelne reglementiert wurde. Auch für die Lagerung brennbarer Stoffe und die Bereithaltung von Wasser und Löschgeräten erfolgten präzise Regelungen.
1840
 
 
Schaffte die Kirchenverwaltung eine Feuerlöschmaschine an. Die Pumpe war mit dem zugehörigem Wasserbehälter auf einem hölzernen, eisenbeschlagenen Wagen langläufiger Bauweise montiert.
1842 bestand die neue Spritze bei einem Brand in Pfaffengschwand ihre Feuerprobe.
1874 erfolgte die Gründung der FFW Michelsneukirchen
1881 Anschaffung einer fahrbaren Handpumpe (Spitze)
1883 Anschaffung einer Feuerwehrstandarte
1887 Bau des ersten Feuerwehrgerätehauses (Falkensteiner Straße)
1896 Anschaffung einer fahrbaren Schubleiter
1912 Fahnenweihe der FFW Michelsneukirchen
1924 Großbrand in Michelsneukirchen
1929 Anschaffung einer zweirädrigen, gummibereiften Motorspitze
1956 Kauf einer Motorspritze TS6 mit VW Motor
1962 Kauf eines Fehrwehrautos der Marke Ford Transit.
1964 Einweihung des zweiten Feuerwehrgerätehauses (Irlbergstraße)
1967 Anschaffung der dritten Motorspritze
1970 Ankauf eines Löschgruppenfahrzeugs LF8 TS mit Vorbaupumpe
1975 Gründung der Feuerwehrkapelle Michelsneukirchen
1983 Einweihung des dritten und jetzigen Feuerwehrhauses (Irlbergstraße)
1989 Ankauf eines neuen Mannschaftswagen (VW-Bus)
1994 Kauf eines Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
1996 Gründung der Jugendfeuerwehr
1999 125jähriges Gründungsfest
2012 Neuanschaffung Mehrzweckfahrzeug
2014 140jähriges Gründungsfest mit Weihe der restaurierten Vereinsfahne

 

Löschen

Löschen. Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft.

Retten & Bergen

Retten & Bergen. Durch die Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu. Dazu gehört auch das Retten von Menschen und Tieren und das Bergen von Sachgütern.

Schützen

Schützen. Dies dient z.B. der Vermeidung von Bränden bei Veranstaltungen oder  Aufklärung um auf Gefahren aufmerksam zu machen und richtiges Verhalten in Notsituationen aufzuzeigen.